Markt Frontenhausen ist neuer Anwender von VOIS | GESO und VOIS | FIS

Der Markt Frontenhausen mit knapp 5.000 Einwohnern im Landkreis Dingolfing-Landau gelegen, hat sich für VOIS | GESO als neue Gewerbeamtssoftware und damit Nachfolger des bisher genutzten Verfahrens eines anderen Anbieters entschieden.

Frontenhausen liegt im niederbayrischen Vilstal und ist in den letzten Jahren auch durch mehrere Kinofilme als Filmschauplatz unter dem Namen Niederkaltenkirchen bekannt geworden. Unter anderem spielt hier immer wieder ein örtlicher Kreisverkehr eine Hauptrolle, der mittlerweile auch offiziell den Namen „Franz-Eberhofer-Kreisel“ erhalten hat.

Nachdem mit VOIS | MESO der erste Schritt in die VOIS-Welt getan war hatte der Markt Frontenhausen großes Interesse daran auch für weitere Fachbereiche die moderne VOIS-Technik einzusetzen. Wichtig war aber auch die ortsnahe Betreuung durch MoKomm und die zugesagte hohe Qualität bei der Übernahme der Daten aus dem bisher genutzten Verfahren.

Nachdem schon 2020 die Entscheidung für VOIS gefallen war erfolgte jetzt im November 2021 die Installation und Schulung der Mitarbeiter und seitdem ersetzt VOIS | GESO in Frontenhausen das frühere Verfahren. Zusätzlich wurde auch gleich noch für den Bereich Fischereischeinverwaltung VOIS | FIS als neue Software eingeführt.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit bei der VOIS-Einführung und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft!

Im Landkreis Dingolfing-Landau setzen neben Frontenhausen auch bereits folgende Verwaltungsgemeinschaften und Gemeinden auf unser klassisches Verfahren migewa oder auf die neue Softwaregeneration VOIS | GESO:

  • Stadt Dingolfing
  • Markt Pilsting
  • Markt Reisbach
  • Gemeinde Marklkofen
  • Markt Simbach
  • Gemeinde Loiching

 
Kontaktieren Sie uns

Stadt Gunzenhausen setzt auf VOIS | GESO und VOIS | FIS

Mit der Stadt Gunzenhausen (ca. 16.700 Einwohner) setzt seit Anfang November 2021 ein weiterer langjähriger Kunde jetzt unsere neue Softwaregeneration VOIS | GESO ein. Gunzenhausen liegt im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen im Regierungsbezirk Mittelfranken.

Nach dem erfolgten Wechsel vom klassischen MESO-Verfahren zu VOIS | MESO im Einwohnerwesen war der Weg von migewa zu VOIS | GESO im Gewerbewesen der logische nächste Schritt zur einheitlichen Abwicklung der Aufgaben des Bürgebüros mit der neuen VOIS-Technik.

Zur Vervollständigung wurde für den Bereich Fischereischein gleichzeitig noch VOIS | FIS eingeführt, damit setzt man in Gunzenhausen mittlerweile in drei Fachbereichen auf VOIS.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei der VOIS-Einführung und freuen uns auf eine weiterhin langjährige erfolgreiche Partnerschaft!

Anwender unseres klassischen migewa-Verfahrens oder von VOIS | GESO im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sind:

  • Stadt Treuchtlingen
  • Stadt Gunzenhausen
  • Markt Pleinfeld
  • Verwaltungsgemeinschaft Ellingen

 
Kontaktieren Sie uns

Stadt Freystadt erweitert den VOIS-Einsatz

Die Stadt Freystadt (ca. 9.200 Einwohner) im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. hat sich für VOIS | GESO als neue Gewerbeamtssoftware und damit Nachfolger des bisher genutzten Verfahrens eines anderen Anbieters entschieden.

Nach bereits mehrjährigem Einsatz von VOIS | MESO im Einwohnermelde-und Passbereich und VOIS | FIS für die Fischereischeinbearbeitung ist VOIS | GESO in Freystadt bereits die dritte Komponente der modernen VOIS-Technik zur Vervollständigung der Einsatzmöglichkeiten im Bürgerbüro. Entscheidende Gründe für VOIS | GESO neben der einheitlichen Optik und Programmlogik waren aber auch die ortsnahe Betreuung durch MoKomm und die zugesagte hohe Qualität bei der Übernahme der Daten aus dem bisher genutzten Verfahren.

Wir bedanken uns bei der Stadt Freystadt für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit bei der VOIS-Einführung und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft!

Anwender unseres klassischen Verfahrens migewa oder der neuen Softwaregeneration VOIS | GESO im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. sind neben der Stadt Freystadt auch noch folgende Gemeinden:

  • Große Kreisstadt Neumarkt i.d.OPf.
  • Markt Breitenbrunn
  • Stadt Parsberg
  • Markt Hohenfels
  • Gemeinde Mühlhausen
  • Markt Lupburg

 
Kontaktieren Sie uns

Stadt Miltenberg jetzt mit VOIS | GESO als Nachfolger von PC-KLAUS-Gewerbe

Die Stadt Miltenberg (ca. 9.300 Einwohner), Kreisstadt im Landkreis Miltenberg in Unterfranken ist unser neuester VOIS-Anwender in Bayern. Miltenberg liegt am Main im nordwestlichen Bayern, unmittelbar angrenzend an Hessen und Baden-Württemberg.

Als Nachfolger des bisher eingesetzten PC-KLAUS-Gewerbeverfahrens (ebenfalls ein Produkt aus der HSH-Unternehmensgruppe) wurde in Miltenberg mit VOIS | GESO die Umstellung auf die aktuelle VOIS-Technik vollzogen.

Im Mai 2021 wurde die Umstellung beauftragt und bereits im September und Oktober 2021 wurde die Installation und Schulung von VOIS | GESO inclusive der Datenübernahme aus dem klassischen PC-KLAUS-Verfahren erfolgreich durchgeführt. Wir bedanken uns bei der Stadt Miltenberg für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!

Die Stadt Miltenberg ist bereits die fünfte Gemeinde im Landkreis Miltenberg die eines unserer Gewerbeamts-Verfahren nutzt. Weitere Anwender unserer klassischen Verfahrens migewa oder der neuen Softwaregeneration VOIS | GESO sind neben Miltenberg noch folgende Verwaltungen:

  • Stadt Klingenberg am Main
  • Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach
  • Markt Kirchzell
  • Verwaltungsgemeinschaft Kleinwallstadt

 
Kontaktieren Sie uns

Die Gemeinde Immenstaad ist neuer VOIS | GESO-Anwender

Unsere Anwenderzahlen in Baden-Württemberg steigen weiter. Bereits 130 Städte, Landkreise und Gemeinden aller Größenordnungen in Baden-Württemberg setzen mittlerweile eines unserer beiden Gewerbeamts-Fachverfahren migewa oder VOIS | GESO ein.

Auch die Gemeinde Immenstaad am Bodensee hat sich jetzt für VOIS | GESO als neue Software entschieden. Immenstaad liegt am Nordufer des Bodensees und hat ca. 6.500 Einwohner.

Die Gemeinde Immenstaad am Bodensee war auf der Suche nach einer neuen Softwarelösung für das Gewerbewesen als Ersatz für das bisher genutzte Produkt eines Rechenzentrums. Ein wichtiger Aspekt war neben der fachlichen Qualität von VOIS | GESO und der ortsnahen Betreuung durch MoKomm auch die zugesagte hohe Qualität bei der Übernahme der Daten aus der bisher genutzten Datenbank.

Nachdem Ende 2020 die Entscheidung für VOIS | GESO gefallen war, erfolgte jetzt die Installation, die Datenübernahme und die Mitarbeiterschulung vor-Ort im Rathaus Immenstaad.

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Immenstaad am Bodensee für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit bei der VOIS | GESO-Einführung. Wir freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft!
 
Kontaktieren Sie uns

Marklkofen und Falkenberg setzen jetzt auf VOIS | GESO

Mit der Gemeinde Marklkofen (ca. 3.800 Einwohner) und der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg (ca. 6.000 Einwohner mit den drei Mitgliedsgemeinden Falkenberg, Malgersdorf und Rimbach) setzen zwei weitere niederbayrische Rathäuser jetzt unsere neue Softwaregeneration VOIS ein. Falkenberg liegt im Landkreis Rottal-Inn und Marklkofen nur knapp 20 km davon entfernt im Landkreis Dingolfing-Landau.

Nach dem bereits erfolgten Wechsel vom klassischen MESO-Verfahren zur neuen VOIS-Technik im Einwohnerwesen war der Einsatz von VOIS für beide Verwaltungen, die bereits langjährige migewa-Anwender waren, auch im Gewerbewesen der logische nächste Schritt. Und es bleibt natürlich auch mit VOIS | GESO die durch die migewa-Nutzung bereits gewohnte ortsnahe Betreuung durch das MoKomm-Team erhalten. Selbstversändlich war eine hochwertige Übernahme der Daten aus dem bisher genutzten klassischen migewa-Verfahren gesichert.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit bei der VOIS-Einführung und freuen uns auf eine weiterhin langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit der Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg und der Gemeinde Marklkofen!

Anwender unseres klassischen Verfahrens migewa oder der neuen Softwaregeneration VOIS | GESO im Landkreis Dingolfing-Landau sind:

  • Gemeine Loiching
  • Markt Pilsting
  • Stadt Dingolfing
  • Markt Frontenhausen
  • Gemeinde Marklkofen
  • Markt Simbach
  • Markt Reisbach

Unsere Anwender von migewa oder VOIS | GESO im Landkreis Rottal-Inn sind:

  • Stadt Pfarrkirchen
  • Gemeinde Hebertsfelden
  • Gemeinde Roßbach
  • Markt Gangkofen
  • Gemeinde Postmünster
  • Gemeinde Triftern
  • Verwaltungsgemeinschaft Falkenberg
  • Gemeinde Julbach
  • Gemeinde Kirchdorf am Inn
  • Verwaltungsgemeinschaft Massing
  • Gemeinde Unterdierfurt
  • Gemeinde Zeilarn

 
Kontaktieren Sie uns

Gemeinde Elchingen jetzt auch mit VOIS | GESO

Mit der Gemeinde Elchingen (9.650 Einwohner) setzt ab sofort ein weiterer bisheriger migewa-Anwender unsere neue Softwaregeneration VOIS | GESO ein. Elchingen liegt im westlichen Bayern im schwäbischen Landkreis Neu-Ulm, unmittelbar an der Grenze zu Baden-Württemberg.

Nach dem bereits im ersten Halbjahr 2021 erfolgten Wechsel vom klassischen MESO-Verfahren zur neuen VOIS-Technik im Einwohnerwesen und in der Fischereischeinverwaltung war der Einsatz von VOIS auch im Gewerbewesen der logische nächste Schritt um das Bürgerbüro mit einer einheitlichen zukunftssicheren Technik auszustatten. Seit September 2021 ist VOIS | GESO in Elchingen jetzt im Einsatz.

Es bleibt bei VOIS | GESO die durch die langjährige migewa-Nutzung bereits gewohnte ortsnahe Betreuung durch das MoKomm-Team erhalten. Selbstverständlich war auch eine hochwertige Übernahme der Daten aus dem bisher genutzten klassischen migewa-Verfahren gesichert. Das alles führte dazu, dass ein reibungsloser Wechsel von migewa zur neuen Softwaregeneration VOIS | GESO gewährleistet war.

Wir bedanken uns für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit bei der VOIS-Einführung und freuen uns auf eine weiterhin langjährige erfolgreiche Partnerschaft mit der Gemeinde Elchingen.

 
Kontaktieren Sie uns

MoKomm verzichtet auf die Teilnahme bei der Messe „Kommunale 2021“ in Nürnberg

Aufgrund der aktuellen Situation hat sich der HSH-Unternehmensverbund dazu entschlossen, dieses Jahr nicht an der Kommunale teilzunehmen. Bedingt durch die Pandemie ist ein intensiver Kundenkontakt, wie er auf einer Fachmesse nötig ist, aktuell leider nicht vorstellbar. Sollten Sie jedoch Fragen zu unserer neuen Softwaregeneration VOIS haben oder sonstige Informationen benötigen, dann kontaktieren Sie uns doch einfach per E-Mail an vertrieb@mokomm.de.

Wir freuen uns jedoch, Sie bei der „Kommunale 2023“ wieder persönlich begrüßen zu dürfen.
 
Kontaktieren Sie uns

Gemeinde Wallgau ist neuer Anwender von VOIS | GESO

Die Gemeinde Wallgau im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im schönen Werdenfelser Land gelegen, hat sich für VOIS | GESO als neue Gewerbeamtssoftware und damit Nachfolger des bisher genutzten Verfahrens eines anderen Anbieters entschieden.

Nach VOIS | MESO im Einwohnermelde-und Passbereich ist VOIS | GESO in Wallgau bereits die zweite Komponente der modernen VOIS-Technik. Im Gegensatz zum bisher eingesetzten Verfahren können in VOIS | GESO nicht nur Gewerbemeldungen erfasst werden, es stehen darüber hinaus viele weitere Funktionen wie z. B. die Bearbeitung von Veranstaltungen, Gestattungen und Auskünften zur Verfügung. Entscheidende Gründe waren aber auch die ortsnahe Betreuung durch MoKomm und die zugesagte hohe Qualität bei der Übernahme der Daten aus dem bisher genutzten Verfahren.

Nachdem schon 2020 die Entscheidung für VOIS | GESO gefallen war erfolgte im Frühjahr 2021 die Installation der Software in Verbindung mit einer Online-Kurzeinweisung der Mitarbeiter, da aufgrund der durch den Lockdown geltenden Beschränkungen zu diesem Zeitpunkt kein Vor-Ort Termin möglich war. Mittlerweile wurde aber noch eine ausgiebige Schulung im Wallgauer Rathaus durchgeführt und VOIS | GESO ersetzt seitdem die bisher genutzte Software.

Wir bedanken uns bei der Gemeinde Wallgau für das Vertrauen und die sehr gute Zusammenarbeit bei der VOIS-Einführung und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Partnerschaft!

Anwender unseres klassischen Verfahrens migewa oder der neuen Softwaregeneration VOIS | GESO im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind neben der Gemeinde Wallgau inzwischen sämtliche Gemeinden des Landkreises und auch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen:

  • Markt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Markt Mittenwald
  • Markt Murnau am Staffelsee
  • Verwaltungsgemeinschaft Ohlstadt
  • Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub
  • Verwaltungsgemeinschaft Seehausen am Staffelsee
  • Verwaltungsgemeinschaft Unterammergau
  • Gemeinde Bad Kohlgrub
  • Gemeinde Farchant
  • Gemeinde Grainau
  • Gemeinde Krün
  • Gemeinde Oberau
  • Gemeinde Oberammergau
  • Gemeinde Uffing am Staffelsee

 
Kontaktieren Sie uns

Sämtliche Gemeinden des Landkreises Garmisch-Partenkirchen nutzen jetzt VOIS | GESO bzw. migewa

Mit der Verwaltungsgemeinschaft Ohlstadt (ca. 7.000 Einwohner) als neuem Anwender von VOIS | GESO sind jetzt alle Gemeinden des Landkreises Garmisch-Partenkirchen mit einem unserer beiden Gewerbeamts-Fachverfahren migewa oder VOIS | GESO ausgestattet.

Der Auftrag zur Einführung wurde bereits 2020 nach einer Präsentation erteilt und mittlerweile wurde die Installation und Schulung von VOIS | GESO erfolgreich durchgeführt.

Wir bedanken uns bei der Verwaltungsgemeinschaft Ohlstadt für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!

Wir freuen uns sehr, dass inzwischen sämtliche Gemeinden des Landkreises und auch das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen mit uns zusammenarbeiten.

Anwender unseres klassischen Verfahrens migewa oder der neuen Softwaregeneration VOIS | GESO im Landkreis Garmisch-Partenkirchen sind folgende Verwaltungen:

  • Markt Garmisch-Partenkirchen
  • Landratsamt Garmisch-Partenkirchen
  • Markt Mittenwald
  • Markt Murnau am Staffelsee
  • Verwaltungsgemeinschaft Ohlstadt
  • Verwaltungsgemeinschaft Saulgrub
  • Verwaltungsgemeinschaft Seehausen am Staffelsee
  • Verwaltungsgemeinschaft Unterammergau
  • Gemeinde Bad Kohlgrub
  • Gemeinde Farchant
  • Gemeinde Grainau
  • Gemeinde Krün
  • Gemeinde Oberau
  • Gemeinde Oberammergau
  • Gemeinde Uffing am Staffelsee
  • Gemeinde Wallgau

 
Kontaktieren Sie uns