Drei weitere Gemeinden im Landkreis Sigmaringen führen migewa ein
Die Stadt Hettingen (ca. 2.000 Einwohner), die Gemeinde Sauldorf (ca. 2.500 Einwohner) und die Gemeinde Beuron (ca. 700 Einwohner) sind neue migewa-Anwender. Die drei Baden-Württemberger Gemeinden liegen im Landkreis Sigmaringen, Regierungsbezirk Tübingen.
Durch Empfehlungen von Nachbargemeinden die bereits viele Jahre migewa einsetzen wie z. B. die Stadt Pfullendorf und die Stadt Meßkirch wurden die drei Gemeinden auf migewa aufmerksam.
Im Rahmen einer gemeinsamen Software-Präsentation im Hettinger Schloß konnten die Kolleginnen und Kollegen im April 2015 erste Eindrücke vom Gewerbeverfahren migewa und seinen vielfältigen Möglichkeiten gewinnen. Auch das MoKomm-Betreuungskonzept wurde dabei vorgestellt. Dabei entstand auch die Idee die Umstellung der drei Nachbargemeinden parallel mit einer gemeinsamen Schulung durchzuführen. Bald entschieden sich alle drei Gemeinden für migewa und inzwischen erfolgte die Installation in den drei Rathäusern und die gemeinsame Schulung, seit November 2015 ist migewa dort im Einsatz.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!
Mit den drei Gemeinden sind es jetzt bereits elf Verwaltungen im Landkreis Sigmaringen, also ca. die Hälfte aller Landkreisgemeinden, die migewa einsetzen:
- Stadt Hettingen
- Gemeinde Sauldorf
- Gemeinde Beuron
- Stadt Sigmaringen
- Gemeinde Sigmaringendorf
- Gemeinde Krauchenwies
- Stadt Pfullendorf
- Gemeinde Herdwangen-Schönach
- Gemeinde Wald
- Gemeinde Illmensee
- Stadt Meßkirch
Demnächst werden noch weitere Gemeinden aus dem Landkreis Sigmaringen folgen.