Drei weitere Verwaltungen im Landkreis Sigmaringen führen migewa ein

Die Gemeinde Schwenningen am Heuberg, die Gemeinde Stetten am kalten Markt und die Gemeinde Leibertingen sind neue migewa-Anwender. Die drei Baden-Württemberger Gemeinden liegen am Heuberg im Westen des Landkreises Sigmaringen, immer mehr Gemeinden des Landkreises Sigmaringen entscheiden sich für migewa.

Die Umstellung auf die Vorgaben der neuen Gewerbeanzeigenverordnung war der Anlass für die drei Gemeinden, sich nach einer modernen Software für das Gewerbeamt zu erkundigen. Und natürlich sollte trotz neuer rechtlicher und technischer Anforderungen für die Sachbearbeiter die tägliche Arbeit komfortabler und nicht komplizierter werden.

Durch die guten Erfahrungen von Nachbarverwaltungen, welche bereits seit vielen Jahren migewa einsetzen (z. B. Pfullendorf und Meßkirch), und nicht zuletzt durch die Tatsache, dass sich in den vergangenen Monaten bereits einige weitere Landkreis-Gemeinden sowie auch das Landratsamt Sigmaringen für migewa entschieden hatten, fiel die Zusage migewa zu beauftragen leicht. Inzwischen ist nach Installation und gemeinsamer Schulung migewa bei allen drei Gemeinden bereits im Einsatz.

Im Kreis Sigmaringen gibt es inzwischen bereits folgende migewa-Anwender:

  • Landratsamt Sigmaringen
  • Stadt Gammertingen
  • Gemeinde Neufra
  • Stadt Hettingen
  • Gemeinde Sauldorf
  • Gemeinde Beuron
  • Stadt Sigmaringen
  • Gemeinde Sigmaringendorf
  • Gemeinde Krauchenwies
  • Stadt Pfullendorf
  • Gemeinde Herdwangen-Schönach
  • Gemeinde Wald
  • Gemeinde Illmensee
  • Stadt Meßkirch
  • Gemeinde Stetten am kalten Markt
  • Gemeinde Schwenningen (Heuberg)
  • Gemeinde Leibertingen

Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit!
 
Kontaktieren Sie uns