Fachmesse „KOMMUNALE“ in Nürnberg – MoKomm präsentiert neue Softwaregeneration VOIS
Seit vielen Jahren ist das Gewerbeverfahren „migewa“ mit mehr als 1.600 Installationen in allen Bundesländern der bundesweite Marktführer, wenn es um Software im Bereich Gewerbewesen geht. „migewa“ bietet eine detaillierte Erfassung von Gewerbemeldungen, Erlaubnissen und Untersagungen. Abgerundet wird das breite Leistungsspektrum durch Auskunftsersuchen, Wiedervorlageaufforderungen und Terminüberwachungen. Ergänzt durch bewährte eGovernment-Komponenten ist migewa aktuell DIE Informationsdatenbank für Ihr Ordnungsamt. Auch die Vernetzung eines Landratsamtes mit seinen Kommunen (Regionslösung) zum Austausch von Gewerbe- und Erlaubnisdaten ist seit vielen Jahren integrativer Bestandteil des Verfahrens und wird in immer mehr Landkreisen eingesetzt.
Obwohl migewa das führende Gewerbeverfahren am bundesdeutschen Markt ist, gilt es auch in Zukunft den Vorsprung zu bewahren und bereits heute an die Technologie von Morgen zu denken. Das Ergebnis ist die neue Software-Generation VOIS aus den Häusern HSH und naviga. Die seit vielen Jahren bewährte Lösung migewa wird aber noch über mehrere Jahre weiter gepflegt werden und parallel zu VOIS zur Verfügung stehen.
VOIS – Die neue Software-Generation der HSH-Unternehmensgruppe.
Das Neue und Innovative von VOIS ist seine Architektur: Ein Baukastensystem, das sowohl eine softwareseitige als auch organisatorische Plattform zur Integration verschiedener Fachverfahren bereitstellt – vom Gewerbe/Erlaubnis- über Ausländer-, Einwohnermelde-, Friedhofs- bis hin zum Führerschein- /Kfz-Wesen und dem Fischereischein.
Mit einem einheitlichen Look-and-Feel, einer modernen Weboberfläche und einer über alle Fachanwendungen hinweg gleichen bzw. ähnlichen Programm- und Vorgangslogik, wird VOIS so den fachübergreifenden Anforderungen von Bürgerämtern gerecht.
Anlässlich der Fachmesse „KOMMUNALE“ vom 18.10. – 19.10.2017 in Nürnberg wird MoKomm das Nachfolgeprodukt im Gewerbewesen VOIS|GESO präsentieren. Auf dem DATABUND Stand können Sie sich einen ersten Eindruck über die neue Software verschaffen. Lassen Sie sich zeigen, welche Möglichkeiten VOIS bietet und wie die zukünftigen Fachverfahren in einer Software „Hand-in Hand“ arbeiten.
Darüber hinaus werden wir Ihnen selbstverständlich auch die Weiterentwicklungen im Verfahren migewa präsentieren.
- Wie wurde das Thema eGovernment umgesetzt und die Anbindung an das Bayernportal des Freistaates Bayern realisiert?
- Welche Möglichkeiten gibt es Auskünfte und Gewerbemeldungen sicher und einfach online abzuwickeln?
- Was bietet migewa zu den gesetzlich neu geregelten Bereichen wie „Bewacher“ und „Prostituiertenschutzgesetz (ProstSchG)“?
- Was kann in der Kommunikation zwischen Landkreisen und kreisangehörigen Gemeinden optimiert werden (Vernetzung, vollautomatischer Austausch von Gewerbe- und Erlaubnisdaten in beide Richtungen)?
- Wie können Gewerbedaten im Intranet rund um die Uhr berechtigten Nutzern anderer Abteilungen innerhalb der Verwaltung (z. B. Steueramt, Wirtschaftsförderung, Lebensmittelüberwachung) zur Verfügung gestellt werden?
Sprechen Sie mit unseren Fachleuten auf dem DATABUND Stand und lassen Sie sich unsere Lösungen präsentieren.
Kontaktieren Sie uns