Landratsamt Ostalbkreis erweitert den migewa-Einsatz
Die Landkreisverwaltung Ostalbkreis (der Landkreis hat ca. 312.000 Einwohner) setzt jetzt auch migewa-Region ein.
Das Landratsamt Ostalbkreis setzt bereits seit ca. 2 Jahren in den Bereichen Gaststättenrecht, Reisegewerbe, Spielhallen, Makler und Untersagung auf migewa. Aufgrund der Umstellung auf die XGewerbeanzeige-Vorgaben hat sich der Ostalbkreis dafür entschieden, migewa jetzt um die Regions-Komponente zu erweitern.
Die Entscheidung ist nach den positiven Erfahrungen mit den bisher bereits genutzten Modulen leicht gefallen und es wurde auch bereits die Schulung der neuen Module im Landratsamt durchgeführt.
Mit migewa-Region hat das Landratsamt beste Voraussetzungen, um die Gewerbemeldungen der Landkreisgemeinden im elektronischen Format (DatML/RAW – xGewerbeanzeige) empfangen und importieren zu können. migewa-Region sorgt für die effektive Vernetzung der Gewerbedaten zwischen dem Landkreis und den kreisangehörigen Gemeinden.
Mit migewa-Region können nicht nur Gewerbe-Meldungen von den Gemeinden des Landkreises angenommen werden, die migewa einsetzen, sondern auch Gewerbemeldungen von Gemeinden, die Software anderer Anbieter nutzen.
Im Ostalbkreis arbeiten folgende Städte und Gemeinden mit migewa:
- Große Kreisstadt Aalen
- Gemeinde Rainau
- Stadt Oberkochen
Neben dem Landratsamt Ostalbkreis setzen noch vier weitere Kreisverwaltungen in Baden-Württemberg migewa ein: die Landratsämter Sigmaringen, Freudenstadt, Heidenheim und Zollernalbkreis.
Wir bedanken uns für das Vertrauen und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit!
Kontaktieren Sie uns