naviga Landesplattform nala in Hessen produktiv
Neben Mecklenburg-Vorpommern und Rheinland-Pfalz ist die Landesplattform nala auch in Hessen im Einsatz. Betrieben wird die nala dort durch die ekom21. Folgende Argumente sprechen aus Sicht der ekom21 für die nala:
- nala ist leicht zu konfigurieren und bettet sich gut in die bestehenden Infrastrukturen.
- Das ekom21-Versandwerkzeug für OSCI-Nachrichten, der sogenannte XTA kann weiterhin genutzt werden.
- Monitoring ist sehr einfach.
- Erneute Lieferungen von bereits ausgebenden Nachrichten sind ohne weiteres möglich; es bedarf keiner SQL-Skripte.
- 253 von 426 hessischen Gemeinden sind an das freiwillige Portal angebunden.
- Die Gemeinden setzen dadurch die GewAnzV besonders kostengünstig um.
- Vereinfachungen der Weiterleitungsprozesse sind sowohl in den Gemeinden als auch im Rechenzentrum der ekom21 klar zu erkennen.
- Es werden insgesamt 60 Empfangsstellen zu unterschiedlichen Lieferzyklen beliefert.
- „Komplizierte“ Verteilungen erledigt das Portal vollautomatisch (z. B. Zoll und Amtsgerichte).
„Wir als ekom21 sind sehr zufrieden und freuen uns auf weitere Projekte mit der Fa. naviga.“
Nähere Informationen zu nala finden Sie hier oder
Kontaktieren Sie uns