VOIS – die nächste Softwaregeneration

Bis heute sind die in den (Kommunal-)Verwaltungen eingesetzten Fachverfahren auf die einzelnen Fachbereiche und Fachämter zugeschnitten. Doch Bürgerinnen und Bürgern ist es egal, welcher Fachbereich, welches Fachamt oder Sachgebiet für ihr Problem oder Anliegen zuständig ist. So wurden in den letzten Jahren, vor allem in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen, immer mehr zentrale Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet: Bürgerämter und Bürgerbüros.

Genau dieses Themas nimmt sich nun VOIS, die nächste Softwaregeneration aus dem Hause HSH, an. Das Neue und Innovative ist seine Architektur: Ein Baukastensystem, das sowohl eine softwareseitige als auch organisatorische Plattform zur Integration verschiedener Fachverfahren bereitstellt – vom Einwohnermelde- über Ausländer-, Gewerbe-/Erlaubniswesen bis hin zum Führerscheinwesen oder Fischereischein – und vielem mehr. Mit einem einheitlichen „Look-and-Feel“, einer modernen Weboberfläche und einer über alle Anwendungen hinweg gleichen bzw. ähnlichen Programm- und Vorgangslogik, wird VOIS vor allem den fachübergreifenden Anforderungen von Bürgerämtern gerecht.

Der Fachbereich des Gewerbe- und Erlaubniswesens in VOIS (Produktbezeichnung: VOIS|GESO) wird innerhalb der HSH-Unternehmensgruppe von der naviga GmbH in Bremen beigesteuert. Der mit seiner Software migewa bundesweite Marktführer für alle Vorgänge rund um das Gewerbeamt wird somit auch in der nächsten Softwaregeneration für die Fortführung der bestmöglichen Lösung für unsere Kunden verantwortlich zeichnen. In Bayern und Baden-Württemberg werden künftig auch die VOIS|GESO-Anwender, wie bisher schon die migewa-Anwender, vom MoKomm-Team betreut werden.

VOIS|GESO wird von MoKomm bereits im Juni in einer ersten Pilotinstallation bei einer kreisangehörigen Kommune in Bayern zum Einsatz kommen. Ziel ist hierbei die Aufnahme des Echtbetriebes im vierten Quartal 2016. Ab dem Jahr 2017 wird VOIS|GESO dann für den Echteinsatz in kreisangehörigen Verwaltungen zur Verfügung stehen. Ende 2017 folgt die Produktivstellung der Version für kreisfreie Verwaltungen und Landratsämter. Die seit vielen Jahren bewährte Lösung migewa wird aber noch über mehrere Jahre weiter gepflegt werden und parallel zu VOIS|GESO zur Verfügung stehen.

Wir werden unsere Kunden in den nächsten Monaten über den Fortgang von VOIS und VOIS|GESO laufend informieren. Falls Sie einen ersten Blick in die Software werfen möchten, so besteht beim Kundenforum der komuna GmbH am 28.06. und 29.06.2016 in Altdorf bei Landshut (www.komuna.de) die Möglichkeit dazu. Hier wird MoKomm mit einer Präsentation von VOIS|GESO vertreten sein. komuna stellt die Vielfalt von VOIS und im Detail die Lösung für das Meldewesen „VOIS|MESO“ vor.

Weitere aktuelle Informationen rund um VOIS finden Sie unter www.vois.org.
 
Kontaktieren Sie uns