Zentrales Bewacherregister (BWR) ab 1. Januar 2019
Zum 01.01.2019 wird ein bundesweit einheitliches Bewacherregister (BWR) eingeführt. Erfasst werden Erlaubnisinhaber, Betriebsstätten und Wachpersonen, Status der Zuverlässigkeit einer Wachperson.
Überarbeitung Modul Bewacher/Bewacherregister/Wachpersonen
migewa wird den Anwendern des migewa-Moduls Bewacher alle Funktionen bieten die benötigt werden, wie z. B. ein automatischer Abgleich der Erlaubnisdaten, Betriebsdaten und Wachpersonen. Auch eine Prüfung der Zuverlässigkeit der Wachpersonen mit Schnittstelle OSiP (Automatisierte Anfragen und Rückmeldungen Verfassungsschutz und Polizeibehörden) wird realisiert.
Aktuell läuft die Vorabregistrierung für Behörden beim BWR, die spezifische technische Übertragung ist bisher noch nicht abschließend geklärt.
Vergleich Bearbeitung Bewacher mit/ohne migewa
Hier eine Übersicht wie komfortabel die Arbeit mit migewa zum Thema Bewacherregister möglich ist bzw. zum Vergleich die aufwändige Arbeitsweise ohne migewa:
mit migewa
- Automatische Übertragung Bestandsdaten und Änderungen an Wachpersonen, Betrieben und Erlaubnissen sowie Positiv-und Negativmitteilungen
- Steuerung aller Anfragen (inkl. Verfassungsschutz) mit Status
- Automatische Fristüberwachung
- Komplette Vorgangsbearbeitung (Erlaubnis, Historie, Auflagen, eAkte, Kasse)
ohne migewa
- manuelle Übernahme Daten Wachperson
- manuelle Anfrage Verfassungsschutz
- manuelle Übertragung geänderter Daten (Wachperson, Betriebe, Erlaubnisse)
- Regelmäßige manuelle Kontrolle der Daten im BWR
- Nur Erteilung, Versagung oder Widerruf eintragbar
Haben Sie noch Fragen zum Thema Bewacherregister? Unser migewa-Support steht Ihnen unter migewa@mokomm.de jederzeit gerne zur Verfügung!
Kontaktieren Sie uns